Buchveröffentlichungen


Wirtschaftswende jetzt! 

So bringen wir Deutschland wieder auf Wachstumskurs

Im Buchhandel oder hier:



Deutschland läuft Gefahr, zur Industrienation zweiter Klasse abzusteigen, wenn es nicht zügig gelingt, die Deindustrialisierung des Landes zu stoppen. Zehn der renommiertesten Interim Manager - Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgen­stock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl . haben einen Fahrplan entworfen, wie das Ruder noch herumgerissen werden kann, bevor es zu spät ist. Sie stützen ihre Analysen und Aussagen sowohl auf ihre eigenen Erfahrungen als auch auf eine von der renommierten Manager-Community United Interim organisierte Umfrage unter 550 Interim Managern. Der Herausgeber Dr. Harald Schönfeld ist der Gründer und CEO von United Interim. Interim Manager gelten als "Seismographen der Wirtschaft", weil sie als temporäre Führungs­kräfte von Unternehmen in Transitionsphasen geholt werden. Dadurch lösen sie im Laufe der Zeit mehr Aufgaben in mehr Organisationen verfügen über einen entsprechend reichhaltigen Erfahrungsschatz als jeder "normale" Manager. Diese geballte Wirtschaftskompetenz macht dieses Buch einzigartig. 


 

"Künstliche Intelligenz als Business-Booster für Unternehmen"

 

Im Buchhandel oder hier:




Elf Interim Manager haben ein gemeinsames Fachbuch über ihre Erfahrungen und Empfehlungen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen geschrieben. Die Autoren Ulvi Aydin, Klaus Becker, Udo Fichtner, Melanie Heßler, Eckhart Hilgenstock, Falk Janotta, Jürgen Kaiser, Dr. Albert Schappert, Dr. Harald Schönfeld, Klaus-Peter Stöppler und Oliver Strass sind „Führungskräfte auf Zeit“, also Manager, die für einige Zeit in Unternehmen geholt werden, um Projekte wie die Einführung von KI voranzutreiben. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse haben sie in dem neuen Werk „Künstliche Intelligenz als Business-Booster für Unternehmen“ (ISBN 978-3-98674-110-5) auf 376 Seiten zusammengefasst.

„Es gibt keine anderen Führungskräfte als Interim Manager, die im Laufe ihres Berufslebens so viele Unternehmen und so viele verschiedene unternehmerische Herausforderungen kennenlernen“, erklärt der Herausgeber Dr. Harald Schönfeld, warum die Autoren besonders geeignet für das Thema sind. Er erläutert den Buchtitel: „Künstliche Intelligenz gilt derzeit als der ‘Business-Booster’ für Unternehmen, der Märkte umfassend verändert ­– aufgrund der exponentiellen Entwicklung sogar in einer kaum vorstellbaren Geschwindigkeit.“ Er verweist auf eine im Buch vorgestellte aktuelle Untersuchung über Topmanager in Deutschland, Österreich und der Schweiz, nach der beinahe zwei Drittel der Führungskräfte fest davon überzeugt sind, dass Künstliche Intelligenz die Produktivität erhöhen wird. Gut die Hälfte der Manager will KI in Zukunft bei wichtigen Entscheidungen im Unternehmen einen hohen Stellenwert einräumen.
 
Das Spektrum der Beiträge in dem neuen KI-Buch reicht von der Einführung über die Herausforderungen beim Einsatz über Querschnittsfunktionen wie Marketing, Personalwesen, Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement bis hin zu branchenspezifischen Beispielen, aus denen sich viele Erfahrungen für andere Branchen übernehmen lassen.







 
 
 
E-Mail
Anruf